Hero der Startseite Görres-Gesellschaft

 

 

Die 127. Generalversammlung findet vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim mit dem Rahmenthema „Kanon und Diskurs“ statt.

Anmelden Programm  Hotel Junge Wiss.

 

 

Die 127. Generalversammlung findet vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim mit dem Rahmenthema „Kanon und Diskurs“ statt.

Anmelden Programm  Hotel Junge Wiss.

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft stellt sich vor

Aktuelles

Görres-Gesellschaft tagt in Mannheim zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte um Diskursräume

Die Görres-Gesellschaft führt ihre Jahrestagung Ende September in Mannheim zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte um die Verengung von Diskursräumen und zur Frage durch, ob es überhaupt (noch) möglich ist, sich auf wissenschaftliche Standards wie die Bildung eines „Kanons“ zu verständigen. 
Vom 26. September bis zum 28. September 2025 tagen rund 300 Wissenschaftlerinnen und…

Christian Lehnert liest am 1. September in Berlin: „Wie kam es, dass sich auch hier Zerstörung in das Schöne mischte?“ – Zum Verhältnis von Poesie und Natur

Am Montag, den 1. September 2025, um 19.30 Uhr, veranstaltet die Görres-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Berlin einen Abend mit Dr. Christian Lehnert (Bad Gottleuba) zum Thema: „Wie kam es, dass sich auch hier Zerstörung in das Schöne mischte?“ - Zum Verhältnis von Poesie und Natur
Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme erfolgt über die Webseite der…

Essay- und Kreativwettbewerb zum Thema "Kanon und Diskurs": Preisträger stehen fest

Sebastian Heimann hat den im Februar dieses Jahres ausgeschriebenen Essay- bzw. Kreativwettbewerb der Görres-Gesellschaft zum Thema "Kanon und Diskurs" gewonnen. Sein prämierter Beitrag "Kanon und Diskurs. Ein modernes Kammerspiel in 6 Akten" (hier abrufen)  “ist mit viel Hingabe, Klugheit und Leichtigkeit erdacht und erschrieben - eine wunderbare und unerwartete Perspektive auf das…

Neu in der Görres-Gesellschaft

Kennengelernt habe ich die Görres-Gesellschaft in Rom, durch deren Römisches Institut sich mein Blickfeld erweitert hat. So besuche ich gerne die vom Institut angebotenen Veranstaltungen und wissenschaftlichen Vorträge und nutze die Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch und zur Vernetzung.

Franz Malzl, 27 Jahre alt, stammt aus Niederösterreich und hat an der Universität Wien katholische Theologie (Mag.), katholische Religionspädagogik (MEd) und Philosophie (BA) studiert. Nach Abschluss seines Magisterstudiums ist er zur Fortsetzung seines Studiums nach Rom gegangen, wo er an der Päpstlichen Universität Gregoriana ein Lizenziat in Dogmatik erworben hat und aktuell an seiner Dissertation arbeitet. 

 

 

Jetzt Mitglied werden

Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.
Um unsere vielfältigen Aktivitäten in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Herausgabe wichtiger Schriften und der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, bitten wir um Ihre Spende.

Stiftung

Zur langfristigen Sicherung der finanziellen Grundlagen der Görres-Gesellschaft, gründen wir eine Stiftung, die insbesondere die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie den Publikationen der Gesellschaft zugute kommen soll.

Newsletter abonnieren

nach Oben
zurück nach oben
© Görres Gesellschaft, 2025