Mitglied werden
Falls Sie Mitglied des Jungen Forums werden wollen, können Sie der Geschäftsstelle der Görres-Gesellschaft eine E-Mail schicken an verwaltung(at)goerres-gesellschaft.de und Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten geben. Das Formblatt erhalten Sie hier.
Ziele des Jungen Forums
Die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in ihrer akademischen Qualifikationsphase ist ein zentrales Anliegen der Görres-Gesellschaft. Anlässlich der 121. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft im Jahr 2018 in Bamberg gründete sie dazu das Junge Forum (Bild unten rechts vom Gründungstreffen). Dem Jungen Forum gehören mittlerweile mehr als 250 Personen an. Es steht allen Interessenten offen.
Anliegen des Jungen Forums ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (bis zum 40. Lebensjahr) innerhalb der Görres-Gesellschaft interdisziplinär zu vernetzen und ihnen spezifische Angebote in Form von Studienfahrten, Vortragsveranstaltungen, Workshops etc. zu machen. Dabei profitiert das Junge Forum vom Netzwerk herausragender Forscherpersönlichkeiten der Görres-Gesellschaft, ihrer beiden Auslandsinstitute sowie dem Interdisziplinären Institut, wie auch den Partnerorganisationen der Görres-Gesellschaft.
Angebote des Jungen Forums
Das Jahresprogramm für das Junge Forum im Jahr 2025 können Sie hier finden.
Grundsätzlich beinhalten die Angebote des Jungen Forums die folgenden Elemente:
- Studienfahrten:
Vom 15. bis zum 20. März 2025 planen wir die nunmehr 4. Studienreise des Jungen Forums, die diesmal nach Wien gehen soll. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 13. bis zum 17. März führte die dritte Studienreise des Jungen Forums unter dem Thema „Im Kampf um die Freiheit“ nach Dresden. Einen Bericht über diese Reise finden Sie hier.
Im Zeitraum vom 30. März bis zum 5. April 2023 führten wir die zweite Studienfahrt zu unserem Jerusalemer Institut der Görres-Gesellschaft durch. Einen Bericht hierüber finden Sie auf unserer Internetseite (hier).
In ähnlicher Weise führten wir vom 25. bis 30. März 2022 unsere erste Studienfahrt nach Rom durch; einen Bericht hierüber können Sie auf unserer Internetseite finden (hier).
- In Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Akademie in Aachen findet am 17. und 18. Februar 2025 ein Akademisches Kolloquium zum Thema der Görres-Jahrestagung 2024 „Schöpfung und Verantwortung“ statt. Informationen dazu und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Bereits am 15. und 16. Februar 2024 führten Görres-Gesellschaft und Bischöfliche Akademie ein Akademisches Kolloquium zum Thema "Freiheit" in Aachen durch. Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
- Kooperationsveranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS):
Vom 23. bis zum 25. Mai 2025 planen wir die dritte Gemeinschaftstagung mit der Hanns-Seidel-Stiftung im Kloster Banz. Die Veranstaltung wird unter dem Thema „Wissenschaftsfreiheit“ stattfinden. Inhaltlich verantwortlich dafür ist Professor Dr. Peter Hoeres von der Universität Würzburg. Das Programm und weitere Informationen zu dieser Tagung finden Sie hier.
Interessenten melden sich bei Martin.Barth(at)goerres-gesellschaft.de
Vom 30. August bis zum 1. September 2024 fand im Bildungszentrum Kloster Banz eine Tagung zum Thema „Die Soziale Marktwirtschaft - Grundlage von Freiheit, Wohlstand und Demokratie“ statt (Bericht hier). In ähnlicher Weise wurde bereits im Jahr zuvor vom 2. bis zum 4. Juni 2023 im Kloster Banz eine Tagung zum Thema "Kriegschaos und Friedensordnungen. Was wir aus der Geschichte lernen können" durchgeführt. Einen Bericht dazu können Sie hier lesen.
- In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Mainz ist für den 23. und 24. Oktober 2025 eine Tagung zum Thema „Reformen in der Kirche“ geplant. Informationen gibt es hier.
- Treffen des Jungen Forums am Rande der Jahrestagungen (Generalversammlungen) der Görres-Gesellschaft. Die 127. Jahrestagung wird vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim stattfinden, dann wird das Thema „Kanon und Diskurs“ sein. Die 126. Jahrestagung fand vom 27. bis zum 29. September 2024 in Regensburg statt, Rahmenthema war „Schöpfung und Verantwortung“. Einen Bericht mit Bildern vom Treffen des Jungen Forums finden Sie hier.
- Im Vorfeld der Jahrestagung führt die Görres-Gesellschaft einen Essay- und Kreativwettbewerb zum Thema der jeweiligen Jahrestagung durch, in diesem Jahr „Kanon und Diskurs“. Der Wettbewerb ist wiederum ausgeschrieben worden, Beiträge sind bis zum 1. Juli 2025 einzureichen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Im Jahr 2024 war "Schöpfung und Verantwortung" das Thema des Wettbewerbs. Einen Bericht über die Preisträgerinnen und den Preisträger des Jahres 2024 finden Sie hier.
- Seit dem Jahr 2024 schreibt das Interdisziplinäre Institut der Görres-Gesellschaft, zusammen mit der Stiftung Apfelbaum Köln, einen Wissenschaftspreis "Naturwissenschaft und Theologie" aus. Diese Ausschreibung erfolgte am 1. Februar 2025, Arbeiten können bis zum 1. Juni 2025 eingereicht werden. Zum Wettbewerb erhalten Sie weitere Informationen hier.
Mitglieder des Jungen Forums erhalten exklusiven Zugang zu Tagungen des Interdisziplinären Instituts der Görres-Gesellschaft in Berlin. An folgenden Tagungen nahmen Mitglieder des Jungen Forums teil:
Tagung 2024 "Demografische Herausforderungen“ (Bericht hier).
Tagung 2023 "Risiko und Vertrauen" (Bericht hier).
Tagung 2022 "Christliche Umweltethik“ (Bericht hier).
Tagung 2021 "Digitale Welt, Künstliche Intelligenz und ethische Herausforderungen“ (Bericht hier)
Vom 1. bis zum 3. September 2025 tagt das Institut wieder in Berlin. Dann lautet das Thema „Ästhetik in der Wissenschaft“ (Details hier)
- Das Junge Forum bietet Zugang zu Veranstaltungen unserer Partnerorganisationen, die ansonsten eher schwer zugänglich sind, z.B. Tagungen der Villa Vigoni, Veranstaltungen der Stiftung Centesimus Annus, und Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche.
- Das Junge Forum führt auch digitale Veranstaltungen durch, beispielsweise am 28. November 2024 ein Webinar „Kippt der Osten? Zur politischen Situation im Osten Deutschlands" in Zusammenarbeit mit dem KAAD (Bericht hier).
Weitere wichtige Bausteine der Arbeit des Jungen Forums sind: