Die Gesellschaft

Nachrichten der Görres-Gesellschaft

13.09.21

"Digitale Welt und Künstliche Intelligenz – wie „unterlegen“ ist der Mensch?" Podiumsdiskussion und Tagung in Berlin

Die Diskussion wurde vom Direktor der Katholischen Akademie, Joachim Hake, geleitet

Sabine Seichter und Markus Beckedahl im Gespräch

Armin Grunwald und Diana Kinnert

Begrüßung durch den Co-Direktor des Interdisz. Instituts, Gregor Maria Hoff

Zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema "Digitale Welt und Künstliche Intelligenz – wie „unterlegen“ ist der Mensch?" luden Görres-Gesellschaft und Katholische Akademie in Berlin ein.

Am Montag, dem 13. September 2021 diskutierten  vier Expertinen dn Experten zu Fragen der digitalen Welt. : 
Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org und Mitgründer der re:publica
Prof. Dr. Armin Grunwald, KIT Karlsruhe, Autor des Buches „Der unterlegene Mensch“
Diana Kinnert, Politikerin
Prof. Dr. Sabine Seichter, Pädagogin, Universität Salzburg 

"Was würden Sie tun, wenn Sie "einen Tag lang König von Deutschland wären", fragte ein Besucher der Podiumsdiskussion, Die Diskutanten brachten ihre Anliegen auf den Punkt: Diana Kinnert würde kreativen deutschen Internetunternehmen unter die Arme greifen, um das Internet und die sozialen Platformen von der Macht einiger weniger Konzerne zu befreien, Markus Beckedahl plädierte ebenfalls dafür, einen Innovationsfond für Intenrnetunternehmen zu kreieren, die sich gegen die riesigen Plattformen wenden könnten. Armin Grunwald sieht die primäre Notwendigkeit darin, dem "Recht in Dingen des Internet Geltung zu verschaffen". Die Pädagogin Sabine Seichter schließlich würde das Internet einen Tag lang mit KInderaugen betrachten, 

Die Podiumsdiskussion können Sie auf dem YouTube Kanal der Görres-Gesellschaft nachverfolgen (hier). 

Tagung des Interdisziplinären Instituts der Görres-Gesellschaft: 

Die öffentliche Veranstaltung war eingebettet in die 65. Jahrestagung des Interdisziplinären Instituts der Görres-Gesellschaft, die unter dem Titel "Digitale Welt, Künstliche Intelligenz und ethische Herausforderungen" durchgeführt wurde. Das Programm der Tagung können Sie hier abrufen.
Im Rahmen der Tagung wurden die folgenden Vorträge gehalten. Mit einem Klick auf die Hyperlinks können Sie die Vortragsfolien einsehen: 

Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Professor für Technikphilosophie am Institut für Philosophie des KIT: "Der unterlegene Mensch. Erzählungen zur Digitalisierung

Prof. Dr. Gregor Nickel, Professor für Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität Siegen: „Geist, Zahl, Digitalisierung - Annäherungen an das Phänomen binärer Unterscheidungen

Prof. Dr. Karl Heinz Hoffmann, Institut für Physik, TU Chemnitz: „Werden wir zu Cyborgs? Perspektiven und Grenzen von Künstlicher Intelligenz“

Prof. Dr. Alexander Filipović, Professor für Medienethik, Hochschule für Philosophie, München: Unsere Daten: das Gold des digitalen Zeitalters   

Frau Prof. Dr. Andrea Edenharter, Rechtswissenschaftlerin, FernUniversität Hagen: „Künstliche Intelligenz als Herausforderung für europäische Gesellschaften

Frau Prof. Dr. Sabine Seichter, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg: "Vom Interfache zur face-to-face Beziehung. Ein Blick zurück in die Zukunft?"

Frau Friederike Ladenburger, Juristische Referentin für Ethik, Forschung und Gesundheit, COMECE, Brüssel
Dr. Michael Feil, Referat Glaubensfragen und Bioethik, Deutsche Bischofskonferenz
„Die Sicht der Deutschen und der Europäischen Bischofskonferenz auf digitale Welt, Robotik und ethische Herausforderungen“

Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Fundamentaltheologe, Universität Salzburg: "Theologische Reflexionen" 

Im Nachgang zur Tagung wirkte Frau Prof. Dr. Seichter in der Podcastreihe "Der achte Tag" des "Pioneer" mit. Dabei geht es um die Frage "Was bedeutet Erziehung und Bildung der Vielfalt?" Sie können Auszüge aus dem, Podcast hier anhören. Den vollständigen Podcast, der sich hinter einer Bezahlschranke befindet, finden Sie hier

Jetzt Mitglied werden




Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.

nach Oben
zurück nach oben
© Görres Gesellschaft, 2025