Zu einem wissenschaftlichen Kolloquium für Forschende in der Qualifikationsphase unter dem Thema “Theologische Freiheitskonzepte aus bibelwissenschaftlicher und systematischer Perspektive” laden Bischöfliche Akademie in Aachen und Junges Forum der Görres-Gesellschaft für Freitag, den 12. und Samstag, den 13. September 2025 ein. Den Call for Proposals finden Sie hier. Einreichungsfrist für Beiträge ist der 30. Mai 2025.
Die Tagung will dazu beitragen, die Relevanz der Theologie als Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft zu konkretisieren und zugleich die konfessionsübergreifende Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene zu fördern. Die Tagung hat Werkstatt-Charakter, in der wissenschaftliche Arbeiten in einem offenen und konstruktiven Rahmen diskutiert werden können. Nach Impulsvorträgen wird es ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion geben. Die Tagung bietet somit die Möglichkeit, sich zu vernetzen und eröffnet den Raum, Forschungsvorhaben in einem unterstützenden, aber zugleich kritischen wissenschaftlichen Umfeld weiterzuentwickeln.
Teilnehmende, die sich für einen Vortrag oder mit einem wissenschaftlichen Poster für die Tagung bewerben möchten, verfassen einen Abstract (300 bis 500 Wörter inkl. Literaturverweise als PDF), der den geplanten Beitrag inhaltlich prägnant skizzieren und eine klare Verortung im Themenfeld der Tagung vornehmen sowie kurze Angaben zur Person enthalten soll. Die Vorträge können als klassisches Tagungsreferat ein spezifisches Thema vertiefend behandeln oder im Stil eines Kolloquiums Ansätze oder einzelne Kapitel eines Forschungsprojekts vorstellen. Es sind auch wissenschaftliche Poster-Präsentationen möglich. Unabhängig vom Format sollen die Vorträge eine Dauer von 20 Minuten nicht überschreiten, um ausreichend Zeit für Rückfragen und Diskussion zu lassen. Die Tagungssprache ist Deutsch und Englisch.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über das Buchungssystem der Bischöflichen Akademie erforderlich (www.bak-ac.de).
Weitere Informationen bzgl. des Anmeldeprozesses und der Tagungskosten folgen.
Abstracts, inhaltliche Fragen und Anregungen zur Tagung richten Sie bitte an
Dr. Marius Menke (Moraltheologie, Münster) E-Mail: marius.menke(at)uni-münster.de
Mag. theol. Miriam Pawlak (Neues Testament, Bochum) E-Mail: mitiam.pawlak(at)rub.de